Auf dieser Fläche entsteht seit 2012 der Garten der Generationen. So soll die Grünfläche für den Ort erhalten bleiben, nachdem „drumherum“ alles vollgebaut und gepflastert wurde. Die Gemeinde stellt die Hälfte des Grundstückes, ca. 2.500 qm, pachtfrei zur Verfügung.
Ein Park voller Geschichten
In diesem besonderen Park hinterlassen prominente Gäste ein bleibendes Zeichen, indem sie einen Baum pflanzen. Ein Schild neben jedem Baum dokumentiert diese einzigartige Geste und enthüllt die Geschichte dahinter: Wer hat ihn gepflanzt, warum ist die Person bekannt und wann fand dieses besondere Ereignis statt?

Kunst
Der Verein „Kunst- und Erlebnispfad e. V.“ hat eine Skulptur aus Bronze im Garten der Generationen aufgestellt. Das Kunstwerk mit dem Titel „Alles Leben entstammt dem Wasser“ wurde von Henning Gieseke geschaffen und ist von zwei Bänken umgeben.


Eine Baumelbank, die zur Gelenkentlastung von Knie- und Sprunggelenken, sowie einer besseren Durchblutung dient, ist ebenfalls fest eingeplant.
Sport- und Bewegungspark



Als Teil des Konzepts wurde die ursprüngliche Idee eines Seniorenspielplatzes umgesetzt. Eine Boulebahn und spezielle Geräte zur Förderung von Koordination und Beweglichkeit sind bereits vorhanden. Mit diesen Angeboten kann der Bewegungsarmut im Alter effektiv vorgebeugt werden, denn bereits geringe Aktivitäten haben eine große Wirkung auf die Gesundheit.
Die Geräte können von allen Generationen genutzt werden und sind auch als Fitnessparcours bekannt. Dank der Spende des MTV Hooksiel konnte der erste Beintrainer bereits im Herbst 2013 aufgestellt werden. Im Frühjahr darauf folgten ein Rückentrainer und ein Beweglichkeitstrainer



Hilfe und Unterstützung durch Kinder und Jugendliche aus dem Dorf

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Grundschule wurde ein Insektenhotel für den Garten gebaut, aufgestellt und von den Schülern der 4. Klasse bestückt.
Eine gemeinsame Herbstaktion gab es in Hooksiel: Die Kinder des Kindergartens pflanzten Narzissenzwiebeln und die Bewohner des benachbarten Seniorenheims setzten Tulpenzwiebeln.


Dank der Mithilfe von Jugendlichen aus dem Dorf konnte ein neues Wildstaudenbeet angelegt werden.

Bereits fertiggestellt wurde ein Hochbeet, das mit Kräutern bepflanzt ist. In Zukunft soll noch ein kleiner Obstgarten mit Bäumen und Sträuchern angelegt werden.

Entspannen, erholen, Sonne tanken

Der Garten der Generationen ist nicht nur ein Treffpunkt für Einheimische, sondern auch eine zusätzliche Attraktion für Urlauber. Mit seinen Kunst- und Bewegungselementen wird er zum Ort der Begegnung für Jung und Alt.

Das Projekt wurde durch das Startkapital des Vereins „De Hooksieler“ ins Leben gerufen und durch die tatkräftige Mithilfe zahlreicher anderer Hooksieler Vereine zum Erfolg geführt, darunter der Förderverein Kunst- und Erlebnispfad, Handwerk-Handel u. Gewerbe, der Seebadeverein, der MTV, der Wassersportverein, die Dorfgemeinschaft und der Förderverein der Grundschule.
Die Finanzierung wurde durch die großzügige Unterstützung weiterer Partner gesichert, wofür wir der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung, Dr. Herbert Ehrenberg, der Volksbank Jever, Ferienhäuser Dittmer, Margret und Heinz Tiegges sowie zahlreichen privaten Spendern danken.
Auch Sven Klostermann vom Restaurant „Zum schwarzen Bären“ trägt durch sein „Grünes Park-Menü“ zum Projekt bei, bei dem ein Teil des Erlöses gespendet wird.
Durchführung des Projekts: Interessengemeinschaft „De Hooksieler“
Kontakt: Anke Müller, Hengsthamm 19, 26434 Wangerland, Tel. 04425-1382